Terminankündigungen April 2023

Starkbierfest 01.04.2023 - 18Uhr

Generalversammlung 17.03.2023 um 20 Uhr

Jugendversammlung beim SVR

Winterpause für den SVR

Der SV Reinhartshausen befindet sich seit heute offiziell in der Winterpause. Das Team blieb auch in den vergangenen Wochen stabil und holte vier Unentschieden in Serie. Die Punkteteilung nach einem wilden Heimspiel gegen den SSV Bobingen stellte zwar keine Glanzleistung dar, doch das Team bewies Moral und konnte durch Lukas Kirchenbaur und Daniel Idel zwei Rückstände ausgleichen. Im Vergleich dazu darf das 1:1 bei der SpVgg Lagerlechfeld 2 durchaus als Erfolg verbucht werden! Das Team konnte in einem engen Match in Durchgang zwei nach einem bösen Fehler der Gastgeber durch Lukas Kirchenbaur in Führung gehen, musste aber wenig später den Ausgleich hinnehmen, den man dann tapfer bis zum Ende verteidigte. Wenngleich sicherlich etwas ärgerlich, darf auch das 2:2 zuhause gegen die Spielvereinigung aus Langerringen als Erfolg gewertet werden. Das Team zeigte sich sehr gut auf den Gegner eingestellt und konnte sogar durch Lukas Kirchenbaur und Julian Strynadiuk zweimal in Führung gehen. Doch die heftige Schlussoffensive der Gäste führte kurz vor Schluss noch zum absolut verdienten Ausgleich. Beendet wurde das Jahr am Wochenende mit einem 1:1 gegen die Reserve des FSV Inningen. Dabei verschlief man die erste Halbzeit ziemlich und auch nach der Pause sprang trotz drückender Überlegenheit nur der 1:1 Ausgleich durch Philipp Seemüller heraus. So steht unter dem Strich zum Jahresabschluss eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage! Das Team hat sich unter Robert Tenodi im Abstiegskampf ordentlich Luft verschafft und kann damit in der Rückrunde weiter in Ruhe am eigenen Spiel arbeiten.

 

Die Reserve hat sich auf Platz sechs liegend die Pause auch verdient. Das Team kam gegen die Reserve des SSV Bobingen zu einem 4:3 Heimerfolg, erkämpfte im Nachholspiel gegen Straßberg ein 4:2 und kam dann gegen den ESV Augsburg 3 mit einem 5:2 zum dritten Heimsieg in Serie, ehe es am vergangenen Wochenende beim Nachholspiel gegen den ESV Augsburg 3 dann eine 3:0 Auswärtsniederlage setzte. Gegen den SSV Bobingen sah es nach einem Doppelpack von Aron Stoldt schon nach einem souveränen Sieg aus, doch sehr einfache Fehler in der Abwehr brachten die Gäste wieder zum Ausgleich. Ein weiterer Treffer von Aron Stoldt wurde ebenfalls ausgeglichen und so musste Markus Regauer in der Schlussminute den Siegtreffer erzwingen.

Im Abendspiel gegen den TSV Straßberg ein ähnliches Bild: nach Toren von Bastian Wenzl und Aron Stoldt sah das Team zur Halbzeit bereits wie der Sieger aus, doch die Gäste blieben dran und nach zwei Anschlusstreffern (Aron Stoldt hatte vom Punkt zwischenzeitlich auf 3:1 erhöht) sorgte erst Matthias Kastl kurz vor Schluss für die Erlösung. Im letzten Heimspiel des Jahres dann ein anderes Bild: die sehr gut aufgestellte Reserve erwischte einen ganz schlechten Start, drehte dann aber durch Tore von Aron Stoldt, Patrick Biber und Kevin Wurster noch vor der Pause das Spiel. Die Gäste ließen nicht locker, doch Patrick Biber stellte mit seinem Treffer zum 4:2 den alten Abstand wieder her und Aron Stoldt machte mit dem 5:2 den Deckel drauf.

Am vergangenen Wochenende revanchierten sich die Eisenbahner aber. In einem sehr einseitigen Spiel konnte die arg ersatzgeschwächte reinhartshauser Mannschaft nur sehr selten Akzente setzen. Weil die wenigen - aber durchaus sehr guten - Chancen alle vergeben wurden, stand am Ende eine 3:0 Auswärtsniederlage zum Jahresabschluss. 

Erste Mannschaft weiterhin stabil

Erste Mannschaft

Die erste Mannschaft des SV Reinhartshausen bleibt weiterhin stabil: nach einer knappen 3:4 Heimniederlage gegen den TSV Bobingen 2, bei der es den Gästen gelang, drei reinhartshauser Führungen auszugleichen und am Ende mit einem Lucky Punch sogar den Dreier zu entführen, holte man bei Türkgücu Königsbrunn sogar einen 0:2 Rückstand auf und behielt am Ende mit 4:2 die Oberhand. Am vergangenen Wochenende reichte es stark ersatzgeschwächt gegen den Türk SV Bobingen jedoch leider nur zu einem 2:2.

Als Torschützen taten sich gegen den TSV Bobingen erneut Felix Idel, Lukas Kirchenbaur und Christoph Eierle hervor. In einem engen Match entschied am Ende die Kaltschnäuzigkeit das Spiel zugunsten der Gäste. Bobingen präsentierte sich vor dem Tor abschlusssicherer als der SVR und nutzte die auf beiden Seiten durchaus vorhandenen Fehler effizienter aus. In Königsbrunn mussten sich die Blau-Gelben nach einem frühen 2:0 Rückstand erste einmal schütteln, ehe das Team nach kleineren Umstellungen immer besser Zugriff fand und durch Lukas Kirchenbaur, einem sehenswerten Doppelpack von Christopher Bedenk und einem weiteren Treffer von Felix Idel nach toller Vorarbeit von Michael Weyrauch einen 2:4 Auswärtserfolg zusammenschnürte.

Was jedoch passieren kann, wenn das Team nicht in Bestbesetzung und mit der nötigen Wachsamkeit und Einsatzbereitschaft in ein Spiel startet, zeigte sich im Match gegen den Türk SV Bobingen. Die Gäste zeigten von Beginn an eindrucksvoll, dass sie um jeden Meter Rasen kämpfen würden und der SVR tat sich schwer, in den Wettkampfmodus zu finden. Weil zusätzlich zu Beginn zwei ausgezeichnete Chancen ausgelassen wurden, witterten die Gäste ihre Chance und so nutzten sie den ersten Fehler prompt zum 0:1. Der SVR hatte Glück, dass ihm durch Christoph Eierle postwendend der Ausgleich gelang, doch auch die zwischenzeitliche 2:1 Führung durch Daniel Schweymaier sollte gegen engagierte Gäste nicht reichen. Dem SVR gelang kein weiterer Treffer und die Gäste entführten damit nicht unverdient einen Punkt.

 

Reserve

Bei der Reserve des SVR läuft es wenig rund. In Bergheim setzte es eine 1:4 Niederlage, zuhause gegen Langerringen sogar eine 1:7 Packung. Das Team sucht im Moment nach Stabilität, was sich bei einer wöchentlich stets stark veränderten Aufstellung nicht ganz einfach gestaltet. Weil viele Gegner im Vergleich zum letzten Jahr einen Schritt nach vorne gemacht haben, kommt das Team mit den vertrauten Mitteln immer seltener zum Erfolg. So dominierte Bergheim zu Beginn enorm und erst nach Umstellungen fand der SVR ins Spiel und erzielte durch Aron Stoldt den 2:1 Anschlusstreffer und hätte sogar vor der Pause noch ausgleichen können. Das Spiel gestaltete sich auch nach der Pause offen, doch nach einem Platzverweis hatten die Gastgeber keine Mühen, auf 4:1 zu erhöhen. Das Personalproblem zeigte sich noch viel eindrucksvoller im Heimspiel gegen Langerringen IV: wegen der extrem geringen Trainingsbeteiligung fehlt einigen Spielern das Verständnis für ihre Position. Ein Umstand, den die erfahrene und technisch versierte Mannschaft aus Langerringen schamlos ausnutzte. Der SVR wurde teilweise vorgeführt und fand überhaupt keinen Zugriff. Erst nach ziemlich tiefgreifenden Umstellungen kam das Team besser ins Spiel. Doch das 1:2 durch Aron Stoldt konnte nicht in die Halbzeit gerettet werden. Langerringen nutzte eine weitere Unsicherheit zum 1:3 und es zeigte sich bereits zu diesem Zeitpunkt, dass die Gäste vor dem gegnerischen Tor eiskalt und damit wesentlich effizienter als der SVR waren. Denn vor allem nach der Pause konnten die Blau-Gelben mehrere sehr gute Chancen erspielen. Es fiel jedoch kein einziger Treffer, während die Gäste beinahe jede Möglichkeit nach Fehler der Gastgeber eiskalt nutzten und auf 1:7 stellten. Hoffnung macht, dass das Team langsam wieder eine Ordnung zu finden scheint. Wann diese jedoch auf wieder für Zählbares reicht, bleibt abzuwarten.

Drei Siege in Folge! Der SVR kommt in Fahrt!

Die erste Mannschaft hat den äußerst durchwachsenen Start in die Saison hinter sich gelassen und zuletzt dreimal in Folge gewonnen! Den Auftakt machte ein hart umkämpfter, aber völlig verdienter Dreier gegen den SSV Margertshausen 2. Das Team aus den Stauden geriet von Beginn an unter Druck. Besonders Christoph Eierle, der dem Team schon in Großaitingen half, erwies sich durch seine zwei Treffer nach Vorlagen von Jonas Mayr und Daniel Schweymaier früh zum Spielverderber. Wenngleich die Gäste das Spiel in der Folge offener gestalten konnten und durch einen Treffer auch etwas Spannung erzeugten, so legten Felix Idel nach Vorlage von Lukas Kirchenbaur und Daniel Schweymaier nach Vorarbeit von erneut Jonas Mayr den Grundstein für den ersten Saisonsieg.

Dem folgte dann in Königsbrunn Nummer zwei: ohne den damaligen Trainer musste sich das ersatzgeschwächte Team neu organisieren und das funktionierte ausgezeichnet: Felix Idel avancierte mit drei Treffern zum Matchwinner beim 2:4, das knapper aussieht, als es über weite Strecken war. Beim zwischenzeitlichen 0:3 konnte auch Daniel Schweymaier wieder etwas für sein Tore-Konto tun.

In der Folge entschlossen sich die Verantwortlichen, auf der Trainer-Position eine Veränderung vorzunehmen und so steht seit vergangener Woche mit Robert Tenodi ein ausgewiesener Fußball-Fachmann an der Seitenlinie. Sein erstes Match gegen Klosterlechfeld geriet zur mit Abstand besten Vorstellung des Teams in der laufenden Saison: eindrucksvoll zerstörten die Blau-Gelben jede Angriffsbemühung der Gäste bereits im Keim und weil zusätzlich die eigenen Chancen sehr gut ausgenutzt wurden, stand schon zur Pause ein sicheres 3:0.  Mit einem lupenreinen Hattrick erwies sich Felix Idel erneut extrem treffsicher: zunächst nach Vorlage von Sebastian Biber, dann nach Pass von Daniel Schweymaier und schließlich vorbereitet durch Lukas Kirchenbaur blieb er drei Mal eiskalt. Weil kurz nach der Halbzeit Patrick Biber nach Vorlage von Felix Idel sogar auf 4:0 erhöhte, war dem Gegner endgültig der Zahn gezogen. In den Schlussminuten erhöhte Felix Idel auf Vorlage von Martin Bißle dann sogar noch auf 5:0 und krönte seine eigene Leistung!

 

Wenig zu vermelden gab es in den vergangenen Wochen von der Reserve. Lediglich eine Niederlage gegen eine sehr gut aufgestellte Reserve aus Hurlach steht zu Buche. Der einzige Treffer von Aron Stoldt sollte an diesem Tag nicht ausreichen. Weil Wehringen am vergangenen Wochenende jedoch nicht antrat, wandern weitere Punkte auf das Konto der Blau-Gelben.

Erste Mannschaft weiter ohne Sieg

Die erste Mannschaft des SVR Reinhartshausen wartet auch nach sechs Spieltagen auf den ersten Dreier... Am dritten Spieltag musste man sich der SpVgg Langerringen 2 geschlagen geben ehe es am vierten Spieltag in Mickhausen nach einer ganz schwachen ersten Hälfte trotz Aufholjagd am Ende nur zu einer 4:3 Niederlage reichte. Das Team zeigte gegen Gessertshausen zwar eine tolle Reaktion, ging verdient mit 2:0 in Führung, musste sich am Ende wegen grober Aussetzer in der Defensive erneut mit einem Unentschieden zufrieden geben. Beim FSV Großaitingen hätte es dann am vergangenen Sonntag fast zur Sensation gereicht: aufgrund zahlreicher Ausfälle trat eine verbesserte AH - zum Großteil ohne jedes Training - an und musste sich am Ende nur knapp mit 3:2 geschlagen geben. Auch diese Niederlage wäre vermeidbar gewesen, wäre man endlich in der Lage, die teilweise haarsträubenden Fehler in der Abwehr abzustellen. So liegt die Hoffnung auf dem kommenden Wochenende, wo mit Margertshausen der nächste schlagbare Gegner wartet.

 

Wenig zu vermelden gibt es von der Reserve. Das Team durfte sich über drei Punkte freuen, weil Hochzoll nicht in der Lage war, eine Mannschaft zu stellen, verlor dann unglücklich aber nicht unverdient beim VfB Mickhausen und durfte sich am vergangenen Wochenende stark verstärkt über einen Dreier bei Klosterlechfeld freuen. Damit stehen nach vier Partien sehr ordentliche sieben Punkte auf dem Konto. Auch für die Reserve wartet am Wochenende ein vermeintlich schlagbarer Gegner, wenn der TSV Straßberg zu Gast ist.

Neue Saison startet wenig erfolgreich

Nach den ersten beiden Spieltagen der neuen Saison steht die erste Mannschaft des SV Reinhartshausen noch ohne Punkte da. Die Reserve konnte im bislang einzigen Spiel in der Siedlung immerhin einen Punkt erkämpfen.

 

Erste Mannschaft

Ganz bittere Spiele für den SVR zum Saisonauftakt: in der Bobinger Siedlung musste man gegen den Aufsteiger eine 2:1 Niederlage hinnehmen, zuhause gegen Lagerlechfeld 2 verlor man 1:3. In beiden Partien profitierten die Gegner jeweils vom äußerst ungünstigen Spielverlauf: in der Siedlung nutzte der SSV seine einzigen beiden erstzunehmenden Chancen zu einer 2:0 Führung, die der Aufsteiger dann mit einer massiven Abwehrkette trotz deutlichem reinhartshauser Übergewicht und einem Anschlusstreffer durch Felix Idel über die Zeit retten konnte. Die Gäste aus Lagerlechfeld nutzten ebenfalls die erste Möglichkeit zum 0:1 und setzten den SVR damit früh unter Druck. In beiden Spielen steckte das Team keinesfalls auf: beide Male kamen die Blau-Gelben zu einer ganzen Reihe an Chancen, die jedoch einfach zu selten genutzt wurden, um die unnötigen und unglücklichen Gegentreffer ausgleichen zu können. Festzuhalten bleibt, dass das Team bereits ordentliche Ansätze zeigt, das letzte Quäntchen aber sowohl defensiv wie auch offensiv noch fehlt, um wieder eine Siegesserie starten zu können.

 

Reserve

Im einzigen Saisonspiel beim SSV Bobingen gelang dem SVR eine sehr ordentliche Leistung und ein verdientes 0:0. Während die Gäste im ersten Durchgang genügend Chancen für einen Sieg erarbeiten konnten, kamen die Gastgeber im zweiten Durchgang besser ins Spiel und hätten in der Nachspielzeit den "Lucky Punch" setzen können. So steht am Ende eines intensiven, tollen Spiels eine Punkteteilung, mit der beide Mannschaften leben können.

Großer Andrang beim Annafest

Nach einer Pause von zwei Jahren konnte das Annafest Ende Juli  wieder in Hardt stattfinden. Während der Gottesdienst traditionell im Garten des Schlosses stattfinden konnte, musste das Fest wegen Umbauarbeiten am Försterhaus ebenfalls entlang der Schlossmauern abgehalten werden. Eine, wie sich schnell zeigte, sehr gute Entscheidung! Mehr als 200 Gäste kamen zu Besuch und durften neben den leiblichen Verköstigungen auch noch das Staudenecho genießen, das die Veranstaltung musikalisch begleitete.

Der SVR bedankt sich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern und freut sich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr! 

Super Serie zum Ende der Saison!

Die erste Mannschaft des SV Reinhartshausen verabschiedet sich mit SECHS Siegen in Serie in die Sommerpause! Nach dem wichtigen Erfolg gegen Großaitingen brachen bei der jungen Mannschaft die letzten Hemmungen und die folgenden Partien demonstrierten eindrucksvoll, was Selbstvertrauen in Verbindung mit einer stabilen Ordnung bewirken können.

 

Zunächst wurde der Türk SV Bobingen klar in seine Schranken verwiesen. Der SVR präsentierte sich in Torlaune und kam durch überragende vier Treffer von Daniel Idel und drei von Patrick Biber sowie einem von Felix Idel zu einem ganz klaren 2:8 Auswärtserfolg. Das Team zeigte sich offensiv extrem dynamisch und überrollte den vor allem nach dem Seitenwechsel völlig überforderten Gegner.

 

Am 24. Spieltag stand dann das Derby gegen den TSV Straßberg auf dem Plan. Es war bereits im Vorfeld klar, welche Bedeutung diesem Spiel zukommen würde: mit einem Sieg konnte der ewige Rivale aus dem Nachbarort beinahe sicher in die B-Klasse geschossen werden. Und der SVR ließ sich diese Chance nicht nehmen: noch vor der Pause konnte Daniel Idel nach Vorlage von Patrick Biber das hochverdiente 1:0 erzielen. Und was sich dann nach dem Seitenwechsel abspielte, war nicht nur für die vielen mitgereisten Gästefans traurig. Das Derby geriet zu einer Demontage, an deren Ende ein 7:0 für die Blau-Gelben stand. Ausgerechnet Stefan Bosch leitete in der 70.Minute nach Vorlage von Felix Idel die Blamage ein. Innerhalb von nicht einem 20 Minuten erhöhten dann Patrick Biber auf Vorlage von Daniel Idel und Philipp Seemüller, Felix Idel vom Elfmeterpunkt und nach einer tollen Einzelleistung sowie Chris Bedenk auf 7:0. Die Messe war gelesen und ein paar Straßberger konnten ihren Frust nicht mehr verstecken. Der SVR wünscht dem TSV viel Erfolg in der kommenden Saison und hofft, das Team bald wieder zu Derby begrüßen zu dürfen!

 

Das vorletzte Spiel bestritt das Team am Vatertag in Gessertshausen. Obwohl der SVR über weite Strecken spielbestimmend war, erzielten die Gastgeber nach dem Seitenwechsel das 1:0. Doch die Gäste fanden den Schlüssel ins Spiel und drehten die Partie innerhalb rund zehn Minuten: zunächst bereitete Felix Idel den Ausgleich von Lukas Kirchenbaur vor. Beide profitierten dabei von einem gefährlichen Freistoß von Christian Zobel. Wenig später war es Daniel Idel, der einen sehr schönen Pass seines Bruders Felix in die Maschen drosch. Bei Gessertshausen kam nur kurz Hoffnung auf, denn mit einem Eigentor in der Schlussphase wurde das Spiel entschieden.

 

Zum Abschluss der Saison war die Reserve des TSV Margertshausen zu Gast. Und es sollte noch einmal richtig deutlich werden: mit 9:0 fegte man den völlig überforderten Gegner vom Platz. In herausragender Form präsentierte sich im ersten Durchgang vor allem Lukas Kirchenbaur,  der einen lupenreinen Hattrick erzielen konnte! Zunächst nach schöner Einzelleistung, dann nach zwei überragenden Vorlagen von Felix Idel stellte er einen frühen und sicheren 3:0 Vorsprung her. Noch vor der Pause sollte sich der nächste Mittelfeldspieler ins Rampenlicht gesellen: nach Vorlage von Lukas Kirchenbaur erhöhte Maximilian Dempf elegant auf 4:0!

 

Er war es auch, der nach der Pause zwei weitere Treffer folgen ließ: zunächst erneut auf Vorlage von Lukas Kirchenbaur, dann nach einer tollen Einzelleistung erhöhte er auf 6:0! In der Folge durften der scheidende Trainer Emanuel Miok mit einem herrlichen Freistoß, sowie Daniel Idel nach Vorlage von Max Dempf als auch Felix Idel nach Traumpass seines Bruders Daniel auf 9:0 erhöhen und die Saison mehr als würdig ausklingen lassen!

 

Auch für die erste Mannschaft gilt es jetzt in der kurzen Sommerpause Kräfte zu tanken um dann hoffentlich mit dem gleichen Schwung im August wieder auf Punktejagd gehen zu können! Es hat zuletzt sehr viel Spaß gemacht, dem richtig diszipliniert kämpfendem Team zuzuschauen!

 

 

Reserve am Ende "nur" Fünfter

Die Reserve des SV Reinhartshausen muss sich am Ende einer spannenden Saison mit dem fünften Platz begnügen. Die letzten drei Spiele gingen allesamt verloren und so bleibt am Ende einer insgesamt wirklich erfolgreichen Saison ein kleiner Wermutstropfen. Das personell ganz häufig auf Kante genähte Team erreichte damit aber immer noch bedeutend mehr, als zu Beginn zu erwarten war! Besonders hervorzuheben ist die gute Stimmung und der sehr gute Zusammenhalt in der Mannschaft, die von Woche zu Woche alles gegeben hat!

 

Dass es am Schluss mehrmals nicht gereicht hat, hat unterschiedliche Gründe: In Hochzoll sah man sich einer Mannschaft gegenüberstehen, die mit dem eigentlich Kader nichts zu tun hatte... Aufgrund einer spontan spielfreien ersten Mannschaft zeigten die Augsburger ihre mit ziemlicher Sicherheit mit Abstand beste Saisonleistung ausgerechnet gegen eine reinhartshauser Notelf. Da half es auch nichts, dass der SVR nach einem Eckball von Martin Bißle durch Fabian Weber mit 0:1 in Führung gehen und durch Bastian Wenzl nach Vorlage von Christoph Kellner zwischenzeitlich auf 3:2 verkürzen konnte: die Gastgeber hatten deutlich mehr Möglichkeiten nachzulegen, während der SVR am Ende sogar nur noch zu zehnt auf dem Platz stand. So stand am Ende ein sehr deutliches 5:2.

 

Im Spitzenspiel beim Meister aus Wehringen konnte man zwar gut dagegen halten, doch Wehringen ließ sich auch durch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Aron Stoldt zum 2:1 und den Treffer zum 4:2, jeweils nach Vorarbeit von Alexander Bißle, nicht aus der Ruhe bringen und fuhr einen verdienten 4:2 Erfolg ein.

 

Zum Abschluss der Saison ein ähnliches Bild wie gegen Hochzoll: weil die zweite Mannschaft von Klosterlechfeld spielfrei war, kam eine enorm verstärkte Mannschaft in Reinhartshausen an. Dennoch hatte der SVR vor allem in Durchgang eins die besseren Möglichkeiten und lieferte auch spielerisch eine sehr ordentliche Leistung ab, verpasste aber einen Treffer. Den erzielten die immer besser werdenden Gäste nach der Pause. Leider half auch der Ausgleich durch Oliver Bißle nichts, denn nach einigen Umstellungen nutzten die Gäste die Unordnung zum 1:2 Siegtreffer.

 

So gilt es, sich zu sammeln, zur Ruhe zu kommen und dann im neuen Jahr hoffentlich wieder ähnlich erfolgreich zu spielen!

Das Abstiegsgespenst plant den Auszug

Die erste Mannschaft konnte mit einem 4:1 Erfolg gegen den FSV Großaitingen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Die Reserve hatte am Wochenende nach dem spontanen Rückzug von Anhausen spielfrei, kam dann unter der Woche in Klosterlechfeld nicht über ein 1:1 hinaus.

 

Erste Mannschaft

Es war eine richtig starke Vorstellung, die dem SV Reinhartshausen drei Punkte im Derby gegen Großaitingen einbrachte! Und es war auch ein Spiel, bei dem endlich auch einmal wieder das Meiste für den SVR lief: ein früher Treffer von Felix Idel und ein abgefälschter Freistoß von Trainer Emanuel Miok zum 2:0 brachten dem Team Sicherheit. Nach den zuletzt schon sehr ordentlichen Leistungen schienen dieses mal auch die Tore zu fallen. Da half es den insgesamt sehr bieder agierenden Gästen auch nicht, dass sie in der 65. Minute nach einem Elfmeter auf 2:1 herankamen. Die Blau-Gelben ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und nach Vorlagen von Patrick Biber und Felix Idel machte Daniel Idel mit einem Doppelpack alles klar!

Disziplin, Einsatz und ein kühler Kopf vor dem gegnerischen und dem eigenen Tor ermöglichten so einen ganz wichtigen Dreier gegen den Abstieg.

 

Reserve

Wenige Wochen vor Saisonende entschloss sich Anhausen dazu, die dritte Mannschaft aus dem Wettbewerb zu nehmen. Deshalb blieb der Reserve die Maximalbelastung von drei Spielen in sechs Tagen erspart! Das Team musste jedoch am vergangenen Mittwoch schon wieder in Klosterlechfeld ran und nach 90 Minuten stand das selbe Ergebnis auf der Anzeigetafel, wie vor Monaten beim Nebel-Abbruch: 1:1.

Nach einem insgesamt wenig schönen Spiel auf einem sehr schwer zu bespielenden Platz ging dieses Unentschieden in Ordnung: der SVR kam gut ins Spiel, tat sich aber durchgehend schwer, gefährlich ins letzte Drittel zu kommen. Klosterlechfeld versuchte spielerisch die Kontrolle an sich zu reißen, blieb aber ebenfalls meist ungefährlich. So sorgte jeweils ein Fehler für die Treffer: zunächst verschafften sich die Gastgeber mit maximalem Einsatz die Führung, wenig später überwand Martin Bißle mit einem langen Ball die komplett überrumpelte Abwehr und Oliver Bißle schoss eiskalt zum 1:1 ein. Gegen Ende der Begegnung hatte der SVR tatsächlich sogar noch Chancen zum lucky punch, doch dieser wäre am Ende vermutlich nicht verdient gewesen und so sollte es beim 1:1 bleiben.

SVR mit neun Punkten in vier Tagen!

Der SV Reinhartshausen darf endlich mal wieder auf eine perfekte Woche zurückblicken: am Wochenende kamen beide Teams zu Siegen und auch im Nachholspiel am Donnerstag Abend blieb die Reserve siegreich!

 

Erste Mannschaft

Mit der Reserve aus Inningen war ein durchaus schlagbarer Gegner zu Gast und der SVR belohnte sich nach mehreren ordentlichen Auftritten endlich einmal wieder mit einem Dreier! Grundlage dafür war ein Blitzstart: mit maximalem Pressing setzte man die Gäste von Beginn an unter Druck und eine Flanke von Daniel Schweymaier fand früh den Weg ins gegnerische Tor. Doch damit nicht genug. Wenig später fand eine Hereingebe von Lukas Kirchenbaur Daniel Idel und der erhöhte auf 2:0. Dabei sollte es bis zur Pause auch bleiben.

Nach dem Seitenwechsel fand Inningen schnell zum Anschlusstreffer und der SVR musste sich einige Minuten schütteln. Das gelang jedoch und die Gastgeber übernahmen wieder mehr Kontrolle. Dennoch dauerte es bis zur 85. Minute, ehe Felix Idel nach einem Eckball von Lukas Kirchenbaur zum 3:1 einnetzte.

Damit standen am Ende ganz wichtige Punkte, die den Abstand nach unten wieder etwas wachsen lassen.

 

Reserve

Anstrengende Wochen für den SVR: zunächst musste das Team am Wochenende beim 1:0 Heimerfolg gegen den SSV Bobingen Schwerstarbeit leisten, dann auch noch unter der Woche beim 4:3 Erfolg gegen Bergheim.

Gegen die Siedlung fand die Mannschaft gut ins Spiel und kam nach einer Hereingebe von Kevin Wurster über Alexander Bißle durch Aron Stoldt zum verdienten 1:0. In der Folge erhöhten die Gäste den Druck aber merklich und vor allem nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine absolute Abwehrschlacht, bei denen den Gästen im letzten Spielfelddrittel aber ein bißchen die Ideen und damit auch die Effizienz abhanden kam. So gelang es auch mit Hilfe des starken Torhüters Marco Hatzelmann den Sieg über die Zeit zu retten.

Am Donnerstag gegen Bergheim zunächst ein ähnliches Bild: guter Auftakt, erste Chancen, doch den Treffer erzielte dieses Mal der Gegner. Es zeigte sich früh, das die Gäste aus wenig viel machten, aber glücklicherweise fand der SVR schnell zurück ins Spiel: nach einem Foul an Daniel Schweymaier verwandelte Aron Stoldt den fälligen Elfmeter souverän. Wenig später kombinierten sich die Blau-Gelben schön durch die Abwehr der Gäste und gingen mit 2:1 durch Daniel Schweymaier in Führung.

Er war es auch, der im zweiten Durchgang ganz abgezockt auf 3:1 erhöhte. Das Spiel schien entschieden, doch Bergheim blieb sich treu und erzielte aus wenigen Chancen zwei Treffer. Das Spiel war nun vollkommen offen, doch der Lucky Punch gelang dem SVR: nach einer Hereingabe von Daniel Schweymaier verwandelte Aron Stoldt volley zum 4:3 Siegtreffer!

Damit bleibt das Team im oberen Tabellendrittel und kann mit Selbstbewusstsein die nächste englische Woche angehen. 

Keine Punkte gegen Langerringen

Sowohl die erste Mannschaft, als auch die Reserve, konnten aus Langerringen keine Punkte entführen. Beide Teams hielten bis zur Pause gut mit, mussten am Ende aber Niederlagen verdauen.

 

Erste Mannschaft

Die personell immer noch geschwächte erste Mannschaft des SV Reinhartshausen hielt beim Aufstiegsaspirant in Langerringen sehr gut mit! Das Team erspielte sich sogar Chancen, um eine kleine Sensation zu schaffen. Doch die Gastgeber nutzten zwei kleinere Wackler in der Rückwärtsbewegung eiskalt aus und erzielten nach dem Seitenwechsel zwei Treffer zum letztlich nicht unverdienten, aber absolut vermeidbaren 2:0 Heimerfolg. Disziplin, Einsatz und taktisches Geschick gaben keinen Anlass zur Beanstandung. Am Ende war es wie so oft in Duellen mit den Topmannschaften: vorne nicht immer zielstrebig, konsequent und glücklich genug, hinten wenige kleine Unstimmigkeiten und schon sind die Punkte weg. Das Team darf dennoch erhobenen Hauptes nach Hause fahren und optimistisch auf die kommenden Wochen blicken!

 

Reserve

Mit einer ziemlichen "Notelf" musste die Reserve bereits am Freitagabend in Langerringen antreten. Und dieses Vorspiel sah sich ähnlich an: im ersten Durchgang konnte eine disziplinierte und laufstarke reinhartshauser Mannschaft das Spiel absolut offen halten, sogar die ein oder andere Chance herausspielen. Doch nach dem Seitenwechsel setzten Auswechslungen der Ordnung arg zu und so konnte sich Langgeringen eine 3:0 Führung erspielen. Die Gastgeber profitierten enorm von ihrer Bank, die vor allem im Mittelfeld die Überlegenheit klar in Richtung Heimmannschaft verschob. Nach einem eher missglückten Pass von Martin Bißle konnte Aron Stoldt zwar auf 3:1 verkürzen, doch unmittelbar danach machte Langerringen mit dem 4:1 alles klar. Abhaken und nach vorne schauen. Mit einem hoffentlich dann wieder größeren Kader soll am kommenden Wochenende die Siedlung bezwungen werden.

Vier Punkte für den SVR

Am Osterwochenende durfte nur die Reserve einmal jubeln, die erste Mannschaft erreichte in Obermeitingen immerhin ein 0:0.

 

Erste Mannschaft

Die erste Mannschaft des SV Reinhartshausen musste zunächst am Samstag beim TSV Bobingen 2 antreten, am Montag stand das Gastspiel in Obermeitingen auf dem Plan. Die Partie beim Spitzenteam aus Bobingen war für die personell geschwächte Truppe ein hoffnungsloses Unterfangen. Die Gastgeber dominierten und erzielten zwei frühe Tore. Der zwischenzeitliche Anschluss durch Daniel Schweymaier war zu wenig, um eine Wende herbeizuführen. Noch vor der Pause erhöhte Bobingen auf 3:1 und nach der Pause ließ das Team nichts mehr anbrennen und baute die Führung souverän auf 5:1 aus.

 

Viel wichtiger war in jedem Fall das Spiel am Ostermontag, wo der SV Reinhartshausen in Obermeitingen zu Gast war. Es war das erwartete ganz enge Spiel, geprägt von großem Einsatz auf beiden Seiten. Chancen blieben auf beiden Seiten eher Mangelware und beide Teams verpassten es, aus den wenigen Möglichkeiten den möglicherweise entscheidenden Treffer zu erzielen. So stand auch nach 90 Minuten ein 0:0 auf der Anzeigetafel, das dem SVR nach unten den Abstand sichert. Vor allem Einsatz und Disziplin waren über die gesamte Spielzeit lobenswert und ließen auch verkraften, dass spielerisch wenig Feinkost geboten wurde.

 

Reserve

Auch die Reserve des SV Reinhartshausen musste zweimal die Schuhe schnüren. Am Donnerstag Abend musste man bei der Spielvereinigung Lagerlechfeld antreten. Die deutlich verstärkte Reserve war für den SVR an diesem Abend mindestens eine Nummer zu groß und das 4:0 für die Gastgeber hochverdient.

 

Ein anderes Bild zeigte sich am Montag: in Obermeitingen musste der SV Reinhartshausen zwar einen frühen Rückstand hinnehmen, fand jedoch ebenso schnell wieder ins Spiel zurück und entschied dieses am Ende klar mit 1:6 für sich. Den Grundstein legte Matthias Groll, der nach einem Eckball und einer Kopfballverlängerung von Alexander Bißle den Ball aus wenigen Zentimetern über die Linie drückte und den Ausgleich erzielen konnte. Der SVR zeigte sich ab diesem Zeitpunkt klar überlegen und Martin Bißle gelang nach einer knappen halben Stunde mit einem eleganten Schlenzer das 1:2. Wenig später verwandelte Oliver Bißle einen Freistoß eiskalt direkt und noch vor der Pause stellte Matthias Kastl nach guter Vorarbeit von Alexander Bißle auf 1:4.

Nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild, doch die Chancenverwertung wurde nun schlechter, weshalb nur noch zwei weitere Treffer auf das Konto kamen. Zunächst setzte sich Alexander Bißle ganz stark durch und versenkte das Leder eiskalt im langen Eck, kurze Zeit später wurde Aron Stoldt von Martin Bißle auf die Reise geschickt und der heute eher defensiv agierende Goalgetter ließ sich die Chance auf das 1:6 nicht nehmen. Damit war das Spiel entschieden und weil weitere Chancen ausgelassen wurden, durfte sich das Team am Ende "nur" über sechs Treffer freuen.

Zwei Punkte für den SVR

Beide Mannschaften konnten am vergangenen Spieltag ein 2:2 erzielen. Während die Reserve gegen Hainhofen zum Unentschieden kam, teilte sich die erste Mannschaft mit Lagerlechfeld die Punkte. Dazu durfte der Verein einen weiteren Jubilar beglückwünschen: Alexander Burkhard bestritt das 200. Spiel im Trikot des SVR!

 

1. Mannschaft

Es war ein richtig enges Spiel zwischen dem SV Reinhartshausen und der zweiten Mannschaft der Spielvereinigung aus Lagerlechfeld. Das Team musste bereits nach zehn Minuten einem Rückstand hinterherlaufen und tat sich schwer, richtig gute Chancen zu erspielen. Weil die wenigen brauchbaren Möglichkeiten leider eher fahrlässig vergeben wurden, ging es mit einem 0:1 in die Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel profitierten die Hausherren dann von einer doppelten Bestrafung der Gäste: Dennis Lutzenberger flog mit einer Ampelkarte vom Platz nachdem er einen Elfmeter verursacht hatte. Lukas Kirchenbaur verwandelte souverän und man durfte durchaus hoffen, dass der Schwung vielleicht sogar noch zu einem Dreier führen könnte. Doch daraus wurde nichts: der SVR zeigte sich hinten wackelig und musste auch in Überzahl das 1:2 hinnehmen. Damit war jedoch alles vorbereitet für den ersten Auftritt von Neuzugang Victor Hermogenes. Der Torjäger setzte sich im Mittelfeld stark durch und sein strammer Schuss wurde unhaltbar abgefälscht: 2:2. Wer dachte, dass die Messe damit gelesen war, sah sich getäuscht: in der letzten Minute bekamen auch die Gäste einen Elfmeter zugesprochen doch Florian Ratzinger rettete seiner Elf den Punkt!

 

Ein durchaus wichtiger Zähler, denn die Konkurrenz zeigte heute, dass das Rennen gegen den Abstieg noch nicht entschieden ist.

 

Reserve

Die Reserve des SV Reinhartshausen hatte es mit einem ganz schweren Brocken zu tun: mit Hainhofen kam der Tabellenzweite der Reserveliga zu den Blau-Gelben. Dennoch erkämpfte das Team ein 2:2!

 

Zu Beginn versuchte der SVR den Gegner früh zu stören und nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Mit viel Disziplin gelang das zunächst gut und nach einer tollen Aktion von Philipp Schönwälder konnte Aron Stoldt sogar bereits nach vier Minuten zum 1:0 einköpfen. Doch in der Folge kamen die Gäste immer besser ins Spiel und profitierten zusätzlich von einem vermeidbaren Elfmeter, der ihnen den schnellen Ausgleich bescherte. Dieser gab Hainhofen deutlich Rückenwind und der SVR hatte damit zu kämpfen, das Unentschieden in die Pause zu retten.

 

Nach dem Seitenwechsel das gleich Bild: bei den Gästen lief der Ball nun immer besser und der SVR kam kaum noch hinterher. Schnell belohnten sich die Hainhofer mit dem 1:2 und es sah danach überhaupt nicht nach einem Reinhartshauser Aufbäumen aus. Zu dominant traten die Gäste in dieser Phase des Spiels auf. Doch weil dabei einige Chancen ungenutzt blieben, blieb das Spiel spannend! Und wie so oft sollte sich das rächen. Der eingewechselte Dominik Bißle, der schon im Hinspiel den Ausgleich erzielen konnte, brachte nach einem der ganz wenigen gelungenen Angriffe den Ball vors Tor und Aron Stoldt war bei dieser ersten Unsicherheit der Hintermannschaft der Gäste im zweiten Durchgang sofort eiskalt zur Stelle und netzte zum 2:2 ein.

 

Der Jubel und vor allem die Erleichterung waren nach dem Schlusspfiff groß und das Team feierte ausgelassen Alexander Burkhards 200. Spiel im blau-gelben Trikot!

Reserve punktet zum Auftakt

Mit einer Schweigeminute, schweren Gegnern und gleich vier Ehrungen startete der SV Reinhartshausen ins Fußballjahr 2022. So wurden Phillip Schönwalder und Jürgen Frey für 300 und Alexander Bißle sowie Daniel Schweymaier für 200 Spiele geehrt.

 

1. Mannschaft

Mit dem Tabellenführer der A-Klasse Süd bekam es die erste Mannschaft zu tun. Und von Anfang an trat das zu erwartende Bild ein. Der VfL Kaufering übernahm die Kontrolle und rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Reinhartshauser Tor. Tat man sich Anfangs noch schwer dagegen zu halten, wurde es Laufe der ersten Halbzeit immer besser. Mit viel Kampf fand der SVR einen Weg ins Spiel und konnte sogar immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen. Ein individueller Fehler sorgte dann aber doch für die 0:1 Pausenführung für die Gäste. Im zweiten Durchgang ging es ähnlich weiter, wobei die Kauferinger etwas schlampiger spielten und die Blau-Gelben dadurch noch besser ins Spiel kamen. Doch ausgerechnet in der nun fast ausgeglichen Phase kam der VfL zum 0:2. Daraufhin wechselten die Kauferinger munter durch. In der Folge war das Spiel bestimmt von viel Kampf im Mittfeld und lediglich den Gästen gelang noch ein weiterer Treffer zum 0:3 Endstand. Es bleibt festzuhalten, dass der SVR mit einer so kompakten und spielstarken Mannschaft wie Kaufering im Moment noch nicht mithalten kann. Dennoch gaben vor allem der große Einsatz und die Einstellung Hoffnung, in den nächsten Wochen wieder Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.

 

Reserve

Mit dem Nachbarn aus Mickhausen hatte es die Reserve des SVR zu tun und diese erwiesen sich als unangenehme Gäste. Bereits das Hinspiel in Mickhausen war ein ganz enges Ding, bei dem der SVR einem Rückstand hinterherlaufen und bis zum Ende zittern musste. Und die Geschichte sollte sich wiederholen: in einer eher chancenarmen ersten Halbzeit geriet man erst in Rückstand, kam aber noch vor dem Pausentee zum Ausgleich ehe man fast mit dem Pausenpfiff erneut ein Gegentor hinnehmen musste. Doch die Reinhartshauser ließen nicht locker und glichen nach fast einer Stunde durch Kapitän Aron Stoldt aus. Alexander Bißle sorgte rund 15 Minuten später sogar für die Führung. Weil Mickhausen danach noch eine Reihe von guten Möglichkeiten vergab stand am Ende ein 3:2 Heimsieg für die Reinhartshauser Reserve, der erneut vor allem auf ihre Kaltschnäuzigkeit zurückzuführen war.

Kein Starkbierfest in diesem Jahr

Das Starkbierfest des SV Reinhartshausen muss aufgrund der aktuellen Infektions-Lage leider entfallen. Uns als Verein liegt die Gesundheit der Dorfgemeinschaft sehr am Herzen, weswegen wir uns schweren Herzens dazu entschlossen haben, auf die Ausrichtung zu verzichten.
Bleiben Sie gesund!

Einladung zur Generalversammlung

Die Generalversammlung des Sportvereins Reinhartshausen e.V. findet am Freitag, 11. März 2022, um 20 Uhr digital in einer Sitzung in Microsoft Teams statt.

Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen.

 

Mit diesem Link können Sie an der Teams-Sitzung teilnehmen.

 

Tagesordnung der Versammlung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand

2. Bericht des Schriftführers

3. Bericht der Kassiererin

4. Bericht der Kassenrevisoren mit Entlastung der Vorstandschaft

5. Bericht Abteilungsleitung Fußball

6. Bericht Abteilungsleitung Gymnastik

7. Ehrungen

8. Wünsche und Anträge

 

Link zur digitalen Jugendversammlung 2022

Liebe Mitglieder, liebe Gäste und liebe Jugend,

aufgrund der aktuellen Situation kann die Jungendversammlung leider nur online statt finden. Sie sind eingeladen, an einer Microsoft Teams-Besprechung teilzunehmen.

 

Die Versammlung findet am Sonntag, den 23.01.2022 um 14:30 Uhr, statt.

 

Um auf Ihrem Computer oder Ihrer mobilen App teilnehmen zu können, klicken Sie auf diesen Link.

 

Die Tagesordnung folgt in Kürze.

 

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Folleher

Jugendleiter des SV Reinhartshausen

Altpapier Termine 2022

Keine Weihnachtsfeier

Der SV Reinhartshausen hat sich schweren Herzens dazu entschlossen, die traditionelle Weihnachtsfeier auch im laufenden Jahr abzusagen. Die organisatorischen Rahmenbedingungen lassen eine Durchführung kaum zu und im Sinne der weiter steigenden Inzidenzen will der Verein auch seiner Fürsorgepflicht nachkommen.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Unterstützern eine geruhsame, gesunde Weihnachtszeit!

Endlich Winterpause

Endlich Winterpause! Der SVR darf seit dem vergangenen Wochenende die Füße hochlegen. Nachdem die erste Mannschaft in Klosterlechfeld mit einem 0:0 noch einen sehr ordentlichen Punkt verbuchen konnte, war die Partie gegen Königsbrunn trotz langer Überlegenheit ein Spiegelbild der oft enttäuschenden Darbietungen: offensiv zwar bemüht, doch ohne jede Effizienz, defensiv unfassbar anfällig. So konnten die wirklich schwachen Gäste mit einem 0:2 drei Punkte entführen, vor allem weil bei den Reinhartshausern nach dem Rückstand viele Köpfe nach unten gingen.

Die Reserve kam in der Woche davor in Göggingen erneut nicht zu Punkten. Wie schon im Hinspiel hatte das Team die sehr spielstarken Gastgeber vor allem im ersten Durchgang überhaupt nicht im Griff. Die eigenen Chancen wurden ausgelassen, der Gegner zeigte sich eiskalt: 3:1. Nach einer geänderten Strategie kam das Team nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel, ließ aber alle herausgespielten Chancen liegen, weshalb Göggingen noch zum 4:1 Endstand erhöhen konnte.

Zurück in der Spur

Der SV Reinhartshausen darf nach dem 4:0 Heimsieg am Wochenende immerhin von sich behaupten, seit drei Spielen ungeschlagen zu sein! Die Reserve konnte nach einem spielfreien Wochenende dem Tabellenführer aus Wehringen ein 3:3 Unentschieden abringen.

 

Erste Mannschaft

Nachdem am vergangenen Wochenende gegen die "Mauer aus Straßberg" die nötigen Ideen und auch das nötige Glück zum Auswärtserfolg fehlten, weil der Gegner nach einem Platzverweis wirklich eindrucksvoll Beton anrührte, gelang gegen Gessertshausen nach einer sehr disziplinierten Leistung ein toller 4:0 Heimerfolg. In einem bis zur Pause sehr engen Spiel konnten sich beide Teams nur sehr selten gefährliche Aktionen erarbeiten. Dieses mal jedoch blieb der SVR geduldig und auch fehlerfrei. Und weil Trainer Emanuel Miok einen Freistoß in die Maschen hob, konnte das Team endlich einmal wieder eine Führung bejubeln. Diese gab augenscheinlich Sicherheit und so durfte Felix Idel mit einem lupenreinen Hattrick die Partie entscheiden: zunächst wurde er nach einer überragenden Aktion von Dennis Biber auf die Reise geschickt, dann profitierte er von einer Unaufmerksamkeit bei einer Klärung von Torhüter Florian Ratzinger und zuletzt setzte er sich herrlich zum 4:0 durch. Eine tolle Mannschaftsleistung und ein enorm wichtiger Sieg ließen die sehr gute Stimmung auch lange nach dem Spiel nicht abebben.

 

Reserve

Der SV Reinhartshausen empfing den überragenden Spitzenreiter FSV Wehringen zum Duell. Von der ersten Minute an war klar, dass nur eine wirklich ausgezeichnete Leistung genügen würde, um dem Starensemble von der Wertach Paroli bieten zu können. Und der SVR lieferte. Mit viel Einsatz, enormer Disziplin und der inzwischen legendären Abgezocktheit vor dem gegnerischen Tor rang man dem Gegner ein 3:3 Unentschieden ab!

Den ersten Akzent setzen früh die Blau-Gelben: Alexander Bißle nickte einen Freistoß von Oliver Bißle über die Linie. Wehringen brauchte um sich zu sammeln, doch nach einer Standardsituation kamen die Gäste durch einen überragenden Pass und einem weiteren Kopfball zum 1:1.

Nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild: Wehringen zeigte regelmäßig seine überragende individuelle Klasse, der SVR kämpfte mit großem Einsatz dagegen und lauerte auf Chancen. Und Wehringen machte tatsächlich den ersten Fehler im zweiten Durchgang: eine misslungene Klärung wurde zur Vorlage für Oliver Bißle, der eiskalt zum 2:1 einschoss. Dieses mal ließ die Antwort aber nur wenige Sekunden auf sich warten: fast vom Anspiel weg brach Wehringen durch und erzielte den Ausgleich. Nicht nur das: nach einem Foulelfmeter gingen die Gäste zum ersten Mal in Führung. Doch der SVR, rückstandserprobt, kämpfte sich zurück: nach einem schwungvollen Angriff kam Aron Stoldt zum Abschluss und sein abgefälschter Schuss senkte sich in die Maschen. 3:3 und nur noch wenige Minuten auf der Uhr. Beide Teams belauerten sich nun und  mieden das letzte Risiko, weshalb am Ende nach einem extrem intensiven Spiel ein gerechtes 3:3 auf der Anzeigetafel stand.

17 Tore für den SVR!

Was für ein Wochenende für den SV Reinhartshausen: die Reserve kam im Vorspiel zu einem sicheren 5:0 Erfolg, die Erste zerlegte den Türk SV Bobingen mit 11:1!

 

Erste Mannschaft

Nach der starken Vorstellung in Großaitingen wollte der SVR nun endlich einmal wieder etwas Zählbares mitnehmen. Und trotz eines frühen Eigentors war das Team an diesem Tag überhaupt nicht aufzuhalten: mit intensivem Angriffsspiel wurden die Gäste regelmäßig in Bedrängnis gebracht und so ließen die eigenen Treffer nicht lange auf sich warten: nach zehn Minuten stand es durch Treffer von Dennis und Patrick Biber bereits 3:1. Bis zur Pause schraubten Lukas Kirchenbaur, erneut Dennis Biber und Patrick Biber (2x) den Spielstand auf 7:1! Die Messe war damit bereits gelesen, doch durch zwei Treffer von Felix Idel, sowie erneut Dennis und Patrick Biber standen am Ende tatsächlich 11 eigene Treffer zu Buche. Ein Kantersieg, der Hoffnung für die kommenden schweren Begegnungen macht!

 

Reserve

Die Reserve des SVR setzt sich im oberen Tabellenbereich fest: mit 5:0 wurde der FC Hochzoll besiegt. Herausragender Akteur war dabei Oliver Bißle mit fünf Scorerpunkten! Das 1:0 erzielte er mit einem herrlichen Kunstschuss, beim 2:0 drückte er eine Hereingabe von Martin Bißle über die Linie und das 3:0 war dann ein direkt verwandelter Freistoß. Den Abschluss machten zwei schöne Kontertore von Jonas Mayr, der zweimal toll vom Mann des Tages in Szene gesetzt wurde. Damit standen am Ende fünf Treffer auf der Anzeigetafel und der SVR festigte seinen Platz im oberen Tabellenbereich.

Keine Punkte für den SVR

Erste Mannschaft

Am Ende des Spiels beim FSV Großaitingen durften die Gastgeber eindeutig Feststellen, dass sie eine Spitzenmannschaft sind. Allerdings nicht aufgrund der Art und Weise, wie der 2:0 Sieg über den SVR herausgespielt wurde, sondern aufgrund der beeindruckenden Effizienz des aktuellen Tabellenführers der A-Klasse. Zur Halbzeit stand es bereits 2:0 und dafür hatten die Gastgeber genau zwei „Chancen“ gebraucht, die auch noch beide nur durch Unzulänglichkeiten in der Defensive beim SVR zustande kamen. Auf der Gegenseite hatten die Blau-Gelben zum einen eine Menge Pech bei einer Vielzahl von ordentlich herausgespielten Chancen, auf der anderen Seite traf man ab und zu aber leider auch die falsche Entscheidung. Das genügte, um ein Spiel zu verlieren, in dem man selbst in Unterzahl nach einem harten Platzverweis in der zweiten Hälfte noch immer Chancen generieren konnte. Tröstlich dürfte für den SVR vor allem sein, dass man den Großaitingern in einem engen und umkämpften Spiel über 90 Minuten Paroli bieten konnte, doch leider kann man sich davon nichts kaufen. Der SVR muss weiter arbeiten und das Glück wieder auf seine Seite zwingen, das Potenzial dazu wurde auf jeden Fall gezeigt.

 

Reserve

Für die Reserve ging es bereits am Freitag Abend nach Anhausen. Die mitgereisten Zuschauer sahen ein Reservespiel auf wirklich sehr ordentlichem Niveau, das die Gastgeber am Ende mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Anhausen ging früh nach einem direkt verwandelten Freistoß in Führung und dominierte die Anfangsphase klar. Umso beeindruckender befreite sich der SVR und dominierte spätestens in der zweiten Hälfte der ersten 45 Minuten. Leider sprang trotz mehrerer guter Chancen nur der tolle Ausgleichstreffer durch Matthias Kastl heraus. Nach der Pause unterstrich Anhausen immer häufiger die eigene individuelle Klasse und bekam das Spiel immer besser in den Griff: das 2:1 war ein überragender Spielzug, wo bereits kleinstes Zögern des SVR eiskalt bestraft wurde, das 3:1 ein geschenkter Elfmeter. Das sollte reichen, weil der SVR trotz einiger ordentlicher Möglichkeiten in der Schlussphase keine Treffer mehr zustande brachte.

Reserve grüßt von Platz eins

Nach drei Spielen der Reserve und zwei der ersten Mannschaft ist klar, dass die Trends unterschiedlicher nicht sein könnten: bei der Ersten läuft wenig bis nichts, die Reserve grüßt von der Tabellenspitze.

 

Erste Mannschaft

Der SVR hat nun fünf Niederlagen in Serie eingefahren und muss schleunigst den Schalter umlegen, um nicht noch tiefer in die Abstiegszone zu rutschen.

Gegen Langerringen konnte man das Spiel vergangene Woche sehr lange offen halten, doch das Team strahlt offensiv viel zu wenig Gefahr aus und bringt sich durch kleine Fehler regelmäßig um die Chance auf Punkte. Den Gästen reichte eine solide Vorstellung mit zwei Treffern nach rund einer Stunde um das Spiel zu entscheiden.

Die bislang wenig erfolgreichen Inninger zogen dann am aktuellen Spieltag nach einem 4:2 Heimerfolg mit dem SVR gleich. Daran änderte auch der zweimalige Ausgleich durch Dennis Biber nichts.

 

Reserve

Nach dem Rückzug der Mannschaft aus Walkertshofen/Langenneufnach wurde die Tabelle etwas durchgewürfelt und der SVR konnte im Heimspiel gegen die Spielvereinigung Langerringen die Tabellenspitze erobern! Dabei gingen die Gäste nach einem Elfmeter mit 0:1 in Führung, doch die mental sehr starke reinhartshauser Elf kämpfte sich zurück und kam nach einer scharfen Hereingabe von Aron Stoldt durch Alexander Bißle zum 1:1. Christoph Eierle zeigte beim Treffer zum 2:1 seine ganze Klasse: zunächst stahl er sich bei einem Freistoß von Oliver Bißle clever hinter die Abwehr, dann verwertete er eiskalt. In der Folge kontrollierte der SVR das Spiel gut, doch die Entscheidung sollte erst in der letzten Minute fallen: Aron Stoldt traf zum erlösenden 3:1.

Diese Tabellenführung wurde unter der Woche beim Nachholspiel gegen Göggingen auf die Probe gestellt und man kann es kurz machen: die deutlich verstärkte Reserve aus dem Augsburger Süden dominierte das Spiel gegen eine verstärkte reinhartshauser Reserve durchgehend. Entscheidend waren aber die krassen individuellen Fehler des SVR. So wurde die Führung von Daniel Schweymaier mit einem Eigentor ausgeglichen und die Treffer zum 1:2 und 1:3 zeigten deutlichst, dass die Defensivarbeit nicht zur Stärke der ersten Mannschaft gehört. Ein Elfmeter von Aron Stoldt ließ ebenso kurz Hoffnung aufkommen, wie das 3:4 durch Lukas Kirchenbaur, doch am Ende stand eine unnötige Niederlage gegen einen zugegebenermaßen ganz starken Gegner.

So stand das Team in der Siedlung leicht unter Druck: die ebenfalls stark gestarteten Bobinger verloren zuletzt zweimal und so war es für beide Mannschaften eine richtungsweisende Partie, in der der SVR etwas glücklich die Oberhand behielt. Zur Pause hielten beide Defensiven ihren Kasten noch sauber, doch nach dem Seitenwechsel ging der SSV zunächst nach einem sehr unnötigen Ballverlust des SVR mit 1:0 in Führung, ehe Aron Stoldt nach toller Vorarbeit von Philipp Schönwälder zum 1:1 ausgleichen konnte. In den Schlussminuten nutzte der SVR dann einen der seltenen Fehler der Gastgeber: Alexander Bißle steckte auf Aron Stoldt durch und der verwandelte sicher zum 1:2 Siegtreffer.

Bereits am Freitag steht die nächste Partie an, Gegner wird dann Anhausen sein.

Kids Day 2021

Erste Mannschaft erneut ohne Punkte

Drei Punkte für die Reserve, keine für die erste Mannschaft. Das ist die kurze Zusammenfassung der drei Spiele der vergangenen Woche.

 

Erste Mannschaft

Keine gute Woche für die erste Mannschaft des SV Reinhartshausen: am Mittwoch verlor man extrem unnötig gegen Klosterlechfeld, am Samstag Abend führte Kaufering das Team phasenweise vor.

Klosterlechfeld ging am Mittwoch mit einem Sonntagsschuss in Führung, der SVR kämpfte sich ins Spiel und vergab leider einige Möglichkeiten, ehe Philipp Seemüller nach einer Vorlage von Max Dempf das 1:1 gelingen wollte. Mit diesem knappen Ergebnis war natürlich alles drin und Klosterlechfeld zeigte sich ganz einfach viel abgezockter. Ein Freistoß, eine Unsicherheit in der Abwehr der Reinhartshauser: 1:3. Der SVR dagegen ließ viel zu viele gute Möglichkeiten ungenutzt und so schien alles klar. Doch die Rechnung ging für die Gäste nicht auf, denn der SVR kämpfte tapfer weiter. Die Belohnung war ein toller Anschlusstreffer nach einem satten Schuss von Daniel Schweymaier und sogar der Ausgleich durch Julian Strynadiuk nach einer Hereingaben von Philipp Seemüller. Doch das glücklichere Ende hatten wieder die Gäste für sich: sie verwandelten in der Nachspielzeit einen weiteren Freistoß und weil bei einem sehr harten Einsteigen der Gäste im eigenen Strafraum der Pfiff des insgesamt ganz schwachen Schiedsrichters ausblieb, nahmen die Klosterlechfelder alle drei Punkte mit nach Hause.

Andere Vorzeichen in Kaufering. Die Gastgeber bestimmten das Spiel beinahe durchgehend. Dennoch kam der SVR nach einem 2:0 Rückstand durch einen Treffer von Lukas Kirchenbaur nach Vorlage von Dennis Biber zum 2:1 und schnupperte am Ausgleich. Nach der Pause allerdings sorgte Kaufering für ganz klare Verhältnisse und siegte auch in der Höhe völlig verdient mit 6:1.

 

Reserve

Eine ganz enge Kiste durfte man bei der Reserve erwarten: Mickhausen war erstaunlich gut in die Saison gestartet und es zeigte sich auch schnell warum: das deutlich verjüngte Team lieferte eine läuferisch und spielerisch starke Leistung ab und ließ den SVR so am Anfang überhaupt nicht ins Spiel kommen. Einen Elfmeter nutzten sie außerdem zum verdienten 1:0. Erst nach einigen Umstellungen kamen die Gäste besser ins Spiel, doch der Ausgleich sollte noch nicht fallen.

So hatte Mickhausen nach dem Seitenwechsel sogar die ganz dicke Chance, erneut vom Elfmeterpunkt auf 2:0 zu erhöhen, doch Marco Hatzelmann parierte glänzend und der SVR erwachte: kurze Zeit später gelang Aron Stoldt nach einem tollen Pass von Daniel Schweymaier das 1:1 und nach einem Ball von Christian Zobel auf Martin Bißle ließ letzterer clever durch und schickte so Erik Stoldt allein auf die Reise und der nimmermüde Mittelfeldflitzer erzielte das 1:2. Das sollte allerdings noch nicht genügen: wenig später sah Manuel Fendt die Ampelkarte und Mickhausen kam in Überzahl zum 2:2. Die Gastgeber witterten jetzt den Sieg, doch nicht mit dem SVR: nach einem Handspiel bekamen auch die Gäste einen Elfmeter und Aron Stoldt verwandelte souverän zum 2:3. In der Folge kam Mickhausen nicht mehr zurück, wenngleich das Team die letzten Minuten wegen eines weiteren Platzverweises gegen Martin Bißle nach einem taktischen Foul in doppelter Überzahl agierte. Die Punkte gingen etwas glücklich nach Reinhartshausen.