Der SV Reinharthausen konnte aus der bobinger Siedlung zwei Punkte entführen. Während die erste Mannschaft jedoch einem verpassten Sieg nachtrauerte, freute sich die Reserve darüber, in der letzten Minute eine Niederlage abgewendet zu haben.
Erste Mannschaft
In einem engen Spiel konnte der SVR von Beginn an das Heft in die Hand nehmen und den Gegner in der eigenen Hälfte binden. Die Siedler ließen zwar wenige gute Möglichkeiten zu, doch der SVR hielt den Gegner so gut vom eigenen Tor fern. Nach dem Seitenwechsel wurde die Überlegenheit immer deutlicher, doch das Tor machte die Heimelf. Nico Deininger sorgte für die schmeichelhafte Führung. Weil viele Chancen aus dem Spiel liegen gelassen wurden, musste für die Blau-Gelben ein Standard herhalten. Luca Gabelsberger zeigte bei einem Freistoß seine ganze Schussqualität und ließ dem Keeper der Heimmannschaft keine Chance. Weil der SVR aber auch in der Folge beste Möglichkeiten ausließ, blieb es bis zum Ende bei diesem 1:1.
Reserve
Die Reserve kam schwer in ihr Derby. Zu wenig Disziplin auf einigen Positionen führte dazu, dass die Siedler leicht Lücken fanden und so großen Druck entwickeln konnten. Eine der daraus resultierenden Chancen nutzte der SSV zur verdienten 1:0 Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel und einigen Umstellungen kam der SVR besser ins Spiel, doch die Gastgeber blieben die bessere Mannschaft. Es brauchte eine Menge Glück und den vielleicht einzigen echten Aussetzer in der Hintermannschaft der Siedler, um zum schmeichelhaften Ausgleich zu kommen: Martin Bißle fing einen Pass ab, setze Aron Stoldt in Szene und dieser netzte mit dem Schlusspfiff zum 1:1 ein.
Nächste Woche steht für beide Teams bei den Heimspielen gegen Klosterlechfeld die nächste schwierige Aufgabe an. Doch beide Mannschaften zeigten, dass die Einstellung im Moment absolut stimmt und so dürften es auch die Gäste aus dem Lechfeld nicht leicht haben, etwas Zählbares zu entführen.
Sowohl die erste Mannschaft, als auch die Reserve, durften am Wochenende in ihren Heimspielen einen Punkt für sich verbuchen. Insgesamt zeigten beide Teams sehr ordentliche Ansätze und die Entwicklung ist eine eindeutig positive. Dass noch viel Arbeit vor der dem Team liegt, deutete sich jedoch ebenfalls an.
Erste Mannschaft
Schnell erzählt ist die Geschichte vom 1:1 gegen den SV Schwabegg 2: der SVR bot eine sehr couragierte Leistung, erspielte sich in Durchgang eins mehrere gute Möglichkeiten, verwertete nach einem tollen Pass von Christian Zobel aber nur eine durch Daniel Idel zur absolut verdienten Führung. Nach dem Seitenwechsel hatte Schwabegg jedoch deutlich mehr Benzin im Tank und riss das Spiel immer deutlicher an sich. So kamen die Gäste ebenso verdient zum Ausgleich.
Reserve
Einen wilden Ritt bekamen die Fans im Anschluss beim Spiel der Reserve gegen Eurasburg zu sehen. Der SVR musste aufgrund einiger Ausfälle taktisch improvisieren - und das ging völlig schief. Die Gäste dominierten das Spiel von Beginn an, der SVR schwamm auf erschreckende Art und Weise. Die Folge war ein 0:3 zur Pause, auch weil die Gäste sehr konsequent ihre Chancen verwerteten, der SVR beste Chancen teilweise leichtfertigst liegen ließ. Deshalb stellte das Team bereits vor der Pause um und veränderte im Anschluss auch personell einiges. Alles zusammen bewirkte ein komplett verändertes Auftreten! Der SVR rannte nun an und Eurasburg tat sich sehr schwer, dagegenzuhalten. So kam das Team ganz schnell zum 1:3 durch Oliver Bißle, der von Marcel Bourguiba bedient wurde. Im Anschluss netzte der Vorlagengeber selber ein und kurz vor Schluss kam die Heimmannschaft nach einem Freistoß von Oliver Bißle durch Martin Bißle zum verdienten 3:3 Ausgleich. Das Team zeigte eine beeindruckende Moral, steckte nie auf und unterstrich damit insgesamt die gute Entwicklung in den beiden Mannschaften: man unterstützt sich gegenseitig und geht so langsam Schritt für Schritt nach vorne.